Seiten

Montag, 23. Januar 2012

Möhren-Kraftbrot


ich habe ein tolles brotrezept für euch

ein möhren kraftbrot
etwas abgeändert als das originalrezept


das originalrezept

200g möhren
100g walnusskerne
100g haselnusskerne

100g roggenmehl
400g dinkelvollkornmehl
2 gestr. teelöffel salz
1 pck. trockenbackhefe
250ml wasser lauwarm

die möhren schälen und reiben
die walnüsse und haselnüsse grob hacken

das mehl,salz und die trockenbackhefe in einer rührschüssel verrühren
dann das wasser, die möhrenraspel und nussstücke zufügen
alles verkneten

den teig mit mehl bestäuben und an einem warmen ort etwa 60 minuten gehen lassen

den gegangenen teig leicht mit mehl bestäuben und nochmals kurz durchkneten
zu einer rolle von etwa 28cm länge formen
in eine kastenfrom (gefettet) legen und mit mehl bestäuben
zugedeckt nochmals gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
ca.45 min
nach etwa 30 min. teiggehzeit den ofen vorheizen

die teigoberfläche mehrmals mit dem messer einritzen und ab in den ofen
bei 230°C Heißluft (etwa 250°C Oberhitze)
nach 10 min. die backtemperatur reduzieren
heißluft 180° C
oberhitze 200° C
und dann ca. 30 minuten fertig backen


und hier meine abgewandelte version,
da meine nicht so gerne nüsse essen

ich habe statt der 100g wallnüsse einfach 100g leinsamen 
und statt der 100g hasselnüsse hab ich 100g sesam genommen
ist genauso lecker und für die die keine nüsse mögen

viel spaß beim probieren 
liebe grüße daniela

9 Kommentare:

  1. Liebe Daniela,
    das hört sich jetzt wirklich nach einem ganz tollen Rezept an. Und ich backe so oft die Brote selbst, daher, werde ich das gerne dann ausprobieren. Danke dafür. Und euch einen guten Appetit♥
    herzlichst♥

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Daniela
    ich habe zufällig heute nach einem neuen Brotrezept gesucht :)
    Danke :)
    und einen ganz tollen Tag wünscht Dir Lubi

    AntwortenLöschen
  3. Herzlichen Dank für das tolle Rezept, werde ich sicher mal probieren!
    LG,
    Mokind

    AntwortenLöschen
  4. Hört sich sehr lecker an, sieht sehr lecker aus! Ich denke, dass es auch lecker schmeckt ;o) Ich habe Glück, meine Freundin backt immer Brot und ich bekomme die Hälfte ab, weil die Familie nicht das ganze Brot schafft....eine super Sache! *lach*

    Ich werde mal das Rezept weiter reichen...

    GLG Sylvia

    AntwortenLöschen
  5. Das ist ja mal ein tolles Rezept, ich liebe das Brot backen und sammle ständig neue RezeptIdeen.
    Schön das du dich bei mir verlinkt hast, so sage ich auf diesen Weg ein Herzliches Willkommen...zu dir...

    Liebe Grüße
    Birgit

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Daniela,

    dieses Kraftbrot klingt sehr lecker! Danke für dsa Rezept, das werd ich bestimmt auch mal backen!

    Nun möchte ich Dich auch noch ganz herzlich bei uns als neue Leserin begrüßen! ich wünsch Dir allzeit einen schönen Aufenthalt *lächel*

    Ich wünsch Dir einen schönen Tag !
    ♥ Liebste Grüße Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  7. Haa, zum Glück bin ich mal wieder reingeschneit, hier ist gerade der Brotbackwahn ausgebrochen und ich bin immer auf der Suche nach tollen Rezepten. Klau ich mir! :)

    LG!

    AntwortenLöschen
  8. Oh, das hört sich toll an! Und endlich ein Rezept, das kein Weizenmehl drin hat. Also darf ich es essen! juhuuu!
    Ich werde es ausprobieren!
    Danke!
    LG Jenny

    AntwortenLöschen
  9. yummi klingt echt lecker..... da tropft der zahn...huhu!!!!L.G. Annette!

    AntwortenLöschen